Kinder-Christkindlmarkt beim Dt. Hopfenmuseum

Uns kleiner, feiner Kinder-Christkindlmarkt wird an den „großen“ Christkindlmarkt vom Markt- und Marienplatz über das Schwarzengäßchen zum Deutschen Hopfenmuseum anschließen, in dem direkt wieder die Ausstellung des Kunst- und Hobbykreises ist.

Die Öffnungszeiten des Kinder-Christkindlmarktes inkl. Bereich im Deutschen Hopfenmuseum sind wie folgt:

  • Freitag 18 - 21 Uhr
  • Samstag 16 - 21 Uhr
  • Sonntag 14 - 20 Uhr

Aufgrund des Engagements unserer sechs Kindergärten ist unter dem Vordach des Dt. Hopfenmuseums wieder unsere Engelswerkstatt zu finden. Dort können Kinder mit ihren Eltern Stockbrot grillen, Glücksrad drehen, Kerzenziehen oder falls noch nicht geschehen, einen Christkindlbrief schreiben. Die Stände werden an allen Tagen von den Kindergärten betreut.

 

Zur Erinnerung kann ein Foto mit dem eigenen Handy beim Foto-Point gemacht werden.
Ergänzt wird das Angebot durch das Kinder-Karussell der Familie Bonrath.

Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern. Eltern haften für ihre Kinder. Das Bastelmaterial und Karussellchips sind käuflich zu erwerben.

Beim Christkindlpostamt können die Kinder vom vierten verkaufsoffenen Sonntag, 30. November bis zum Christkindlmarkt-Sonntag, 14. Dezember ihre Wunschzettel einwerfen. Sofern Sie mit einem Absender versehen sind, erhalten die Kinder auch eine Antwort.

 

Und wenn die Finger zu kalt werden, lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungsraum des Deutschen Hopfenmuseums:

Denn während die Erwachsenen hier durch die Ausstellung des „Kunst- und Hobbykreises“ schlendern können oder sich bei den „Wolnzacher Minis“ mit einem Getränk aufwärmen, können es sich die Kleinen in der Kuschelecke bequem machen. Durch Initiative des Marktes Wolnzach und mit freundlicher Unterstützung des Bürgermarktes gibt's dort im Weihnachtszug neben Kuschelkissen auch tolle Bücher zum Reinschauen und Träumen.