Bereits 2013 war der Markt Wolnzach die erste Kommune im Landkreis, die den Einstig in den Breitbandausbau begann.
2017 gab es für Wolnzach - als eine von 55 bayerischen Kommunen - einen weiteren Landes-Förderbescheid.
Letzten Sommer erfolgte der Ausbau im Beistellungsmodell. Die Gemeinde hat Einöden und Weiler wie Grubwinn, Stockberg, Weingarten, Wilhelm, Egg und Buch ausgeschrieben. Daraufhin wurde das beste Bewerber-Konzept gewählt und das passive Netz nach den Vorgaben des Anbieters ausgebaut.
Zusätzlich liegt nun ein weiterer Förderbescheid des Bundesförderprogrammes vor. Dieser gilt für alle Anschlüsse im restlichen Gemeindegebiet, die unter 30M/bit liegen. Die Aufträge hierfür sind vergeben und die Pläne am Anfang.
Die Vergabe erfolgte in 2 Losen:
- Los 1: Leonet
- Los 2: Telekom (für das Gewerbegebiet Schlagenhauser Mühle)
Leonet bietet zudem eigenwirtschaftlich an, alle Anschlüsse, die derzeit mit mehr als 30M/bit versorgt werden künftig mit Glasfaser zu versorgen.
Hierzu begann die Vorvermarktung. Denn wenn für genügend Anschlüsse der Bedarf besteht, kann schon im Herbst mit dem weiteren Ausbau losgelegt werden.
Die Erschließung mit Glasfaser ist eine Gemeinschaftsleistung und so appelliert der Markt Wolnzach zu hoher gemeinschaftlicher Beteiligung. Nur so können die sonst sehr kostspieligen, aber nun suventionierten Hausanschlüsse ans Glasfasernetz umgesetzt werden.
Am 14.03.2022 fand daher durch die Firma Leonet eine Online-Informations-Veranstaltung statt.
Mehr Informationen bei der Firma Leonet unter 09923-80451760
Alles Weitere finden Sie auch unter Breitbandausbau-Link zu LEONET Wolnzach:
Glasfaser-Internet in Wolnzach | LEONET
Im nachfolgenden Erklärvideo erläutert 1. Bürgermeister Jens Machold den Breitbandausbau in Wolnzach
Dieses Video ist direkt aufrufbar unter https://youtu.be/kYchqW-Mnxo
Den Bericht aus dem Pfaffenhofener Kurier vom 23.02.2022 finden Sie hier: