Unser Jahresthema 2015/16:
"Die Farben der Natur"
Ein kunterbuntes Jahr liegt vor uns, in dem wir uns in das Reich der Farben begeben werden. Dabei begleiten uns die Jahreszeiten, die mit ihrer Farbvielfalt viele Anregungen geben.
Die Herbstzeit im Kindergarten
Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen und unsere "neugierigen Küken" sind dabei sich einzugewöhnen - vieles haben sie dabei schon gelernt.
In der ersten Zeit des Kindergartenjahres liegt unser Fokus auf der Eingewöhnung der Kinder und der Entwicklung von Gruppenstrukturen. Jeder soll seinen Platz in der Gruppe finden.
Wandertag
Anfang Oktober starteten wir mit einem Wandertag los in die Natur. Wir betrachteten die Farben des Herbstes und wanderten dazu in den Wald. Nach einer stärkenden Brotzeit spielten die Kinder im Wald und konnten dort mit allen Sinnen die Natur erleben.
Mit vielen Eindrücken und erschöpft kamen wir am Ende der Wanderung wieder im Kindergarten an.
Schmankerlmarkt
Mit einem "Schmankerlstand" beteiligte sich der Elternbeirat des Kiga. St. Raphael an der Dult im Oktober. Viele Leckereien wurden von den Kindergarteneltern hergestellt und vom Elternbeirat verkauft. Vom Erlös wurde das Bällebad in der Halle mit neuen Bällen bestückt.
St. Martinsumzug
Am 11.11.2015 fand unser Martinsumzug statt. Im Vorfeld hatten die Kinder schon Laternen gebastelt, Lieder geübt und die Martinsgeschichte gehört und gespielt.
Für die Aufführung in der Kirche wurden ein Tanz, das Martinsspiel und die Fürbitten geübt.
Bei Einbruch der Dunkelheit machten sich die Kinder mit Ihren Laternen auf den Weg zur Kirche. Begleitet von der Jugendkapelle Wolnzach gingen die Kinder, mit den leuchtenden Laternen, St. Martin auf seinem Pferd hinterher.
In der Kirche feierten wir mit Herrn Pfarrer Braun das Fest des Heiligen Martin.
WortSpiel AG
Ende November machten sich die Vorschulkinder auf eine musikalische und rhythmische Reise ins "Land der Worte". Beim Besuch der WortSpiel AG experimentierten die Kinder mit Sätzen und trommelten rhythmisch Wörter. Eine Aufführung vor den Eltern rundete den Tag ab.
Nikolausfeier
Mit Liedern, Gedichten und der Geschichte des heiligen Nikolaus bereiteten sich die Kinder auf den Besuch des heiligen Nikolaus vor. Am Montag, den 7. Dezember war es dann soweit, der Nikolaus kam in alle Gruppen und sprach mit den Kindern über die Dinge, die sie schon gut konnten und was sie noch besser machen können. Zum Abschluss bekam jeder eine kleine Aufmerksamkeit.
Christbaumschmuck für die Bank
In vorweihnachtlicher Stimmung bastelten die Vorschulkinder Kugeln aus bunten, glänzenden Papierstreifen, mit Perlen und Kordeln behängt. Mitte Dezember zogen wir dann mit unseren Kugeln los, um den Christbaum in der Volksbank zu Schmücken. Nach "getaner Arbeit" wurden die Kinder mit Lebkuchen und Getränken belohnt.
Figurentheater
Mit liebevoll gestalteten Figuren wurde Mitte Dezember die Weihnachtslegende im Kindergarten aufgeführt. Gebannt beobachteten die Kinder das Spiel mit den Puppen. So konnten sie mit vielen Sinnen die Weihnachtsgeschichte erleben.
Weihnachtsfeier im Kindergarten
Mit den Familien feierten wir am 23. Dezember unsere Weihnachtsfeier im Kindergarten. Die Vorschulkinder hatten dazu ein Krippenspiel eingeübt und präsentierten dies vor den Eltern. Herr Pfarrer Braun leitete die Feierlichkeit und mit vielen Liedern entstand eine besinnliche Weihnachtsstimmung.
Die diesjährigen Spenden gingen an die Tafel Wolnzach. Dazu brachte jedes Kind ein Paket mit Lebensmitteln mit, die nach dem Ablegen unter dem Christbaum an die Tafel weitergereicht wurden.
Winter im Kindergarten
Blasiussegen
Zur feier des Heiligen Blasius wird der Segen für die Kinder ausgesprochen. Herr Pfarrer Braun hatte dieses Jahr die Unterstützung von Hr. Diakon.
Faschingszeit
"Kunterbunte Faschingswelt"
Faschingsaufwecken
Alle Kinder kamen am Montag im Schlafanzug. So starteten wir in unsere Faschingswoche.
Spieletag
Am Dienstag gab es ein gemeinsames Krapfenfrühstück. Den Vormittag über konnten die Kinder die verschiedensten Spaß-Spiele spielen.
Faschingsparty
Bei Musik und Tanz feierten wir am Donnerstag eine große Faschingsparty mit gemeinsamer Brotzeit.
Ostern
Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Braun feierten wir einen festlichen Ostergottesdienst, bei dem die Speisen für unser Osterfrühstück geweiht wurden.
Bei schönstem Wetter ging es dann, gut gestärkt, in den Garten um die Osternester zu suchen.